ist das der von Stephan
Ja ist es.
ist das der von Stephan
Ja ist es.
Ja, war wieder Super Dank an Wolfgang für die Orga. aber leider war wieder ein Betrag von 26 € offen.
Zum Beispiel ein Apfelstrudel mit Vanillesauce
Ja da sind wir mal gespannt.
Alles begann 1999 in Frankreich mit der Gründung der Website http://www.ClubE31.net auf Initiative eines 17-jährigen Franzosen, dessen Vater einen BMW der 8er-Reihe besaß. Er verbrachte sehr viel Zeit und Energie damit, Informationen aus der ganzen Welt zu sammeln.
Im Oktober 2000 organisierte er in Dijon das erste internationale Treffen, das dem BMW 8er gewidmet war und brachte einige Fahrzeuge aus Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien und Schweden zusammen... Die Geschichte beginnt.
Bild: Philippe Brulé (Gründer des ersten 8er Clubs)
Ab 2003 übernahm ein Amerikaner die Verwaltung und das Hosting der Website unter der Adresse http://www.ClubE31.com. Die Website wurde im Laufe der Jahre immer größer und die Administration insbesondere des deutschsprachigen Bereiches war etwas verwaist. Aus diesem Umstand entstand in Zusammenarbeit von Ralf, Fredi, Reinhard und weiteren die deutsche Sektion von http://www.clube31.de während der ClubE31.com weiter lief.
In Frankreich baute ein Team von Enthusiasten nach dem Treffen in Dijon eine Gemeinschaft von BMW 8er-Besitzern auf und organisierte im August 2006 das Internationale Treffen in Paris, an dem mehr als 80 BMW 8er aus ganz Europa teilnahmen. Seitdem wurden zahlreiche Treffen in Frankreich und im Ausland organisiert.
Im 2007 kam es aufgrund von Unstimmigkeiten im Finanzierungsmodell von Ralf und seiner Firma zum Rücktritt des gesamten Vorstandes vom ClubE31.de und zur Gründung der BMW Internationalen 8er Gemeinschaft und dem Forum http://www.8er.ch
Die Aktivitäten der BMW Internationalen 8er Gemeinschaft sind demokratisch, nicht gewinnorientiert und wir verfolgen keine wirtschaftlichen Ziele.
Gründungsmitglieder von 8er.ch
Boardmitglieder von 8er.ch
Im Juli 2008 wurde die http://www.ClubE31.com inklusive aller Rechte und die http://www.8er.ch zu der in der Schweiz ansässigen https://www.8er.org fusioniert und so eine internationale Organisation ins Leben gerufen, die sich ausschließlich dem BMW 8er widmete und zu einer unumgänglichen Website mit 50.000 Besuchen pro Monat und fast 5.500 registrierten Mitgliedern im 2008 weltweit wurde.
Alle Rechte von
wurden an die https://www.8er.org/ übertragen.
Pressemitteilung vom 28. Juli 2008
Bern, Schweiz - ClubE31.com und 8er.ch kündigen ihren Zusammenschluss zum Montag, 28. Juli 2008 an und rufen damit die neue Organisation 8er.org ins Leben. 8er.org mit über 1000 Mitgliedern widmet sich der Baureihe E31, dem BMW 8er.
Der Schulterschluss zwischen ClubE31.com und 8er.ch vereint den umfangreichen Erfahrungsschatz dieser zwei Gemeinschaften zur Erhaltung und Unterstützung von BMW´s Designikone der 90er Jahre: der BMW 8er Baureihe
Unsere Vision ist simpel: Aufbau und Erhaltung der weltweit besten E31 Online-Gemeinschaft.
ClubE31.com wurde im September 2000 durch einen jugendlichen französischen 8er-Fan ins Leben gerufen. Über die Jahre wuchs die Webseite zur globalen Anlaufstelle in Sachen 8er mit zuletzt über 50000 monatlichen Besuchern. Die Gründung von 8er.ch durch langjährige schweizer und deutsche 8er-Eigner erfolgte im August 2007 mit dem Ziel der jungen, schnell wachsenden Gemeinschaft die bestmögliche Informationsquelle in gemütlicher Atmosphäre zu bieten.
Die neue Webseite stellt nunmehr die über einen Zeitraum von 8 Jahren gesammelten über 40000 Beiträge, Presseberichte und weitergehende Informationen zum 8er zur Verfügung.
Die neue Gemeinschaft 8er.org betreut Benutzer aus Europa, Nordamerika, Ozeanien, den Golfstaaten und Asien auf der Webpräsenz https://www.8er.org.
Über 8er.org -
8er.org mit Sitz in Oberdiessbach, Schweiz, vertritt die Freunde der BMW 8er Baureihe weltweit. Der BMW 8er (Baureihe E31) wurde zwischen 1989 und 1999 produziert und gilt auch heute noch als eine meisterhafte Komposition aus atemberaubendem Design, technischer Innovation und der BMW-typischen "Freude am Fahren". Zum Zeitpunkt der Gründung hat 8er.org über 1000 Mitglieder aus der ganzen Welt und wächst kontinuierlich.
Internationale 8er Gemeinschaft wo der «Internationale 8er Gemeinschaft, BMW & Alpina E31 Club» beheimatet ist.
Der BMW 8er Club International (B8CI) ist die weltweite Organisation für die BMW 8er Clubs und Communities.
Auf Initiative der Internationalen 8er Gemeinschaft hin wurde eine weltweite Dachorganisation für internationale Treffen ins Leben gerufen. Wichtig dabei war, dass die teilnehmenden Clubs ihre Unabhängigkeit voll behalten und keine Verpflichtungen eingehen. Es geht ausschliesslich um einen gemeinsamen Austausch und dem Organisieren von gemeinsamen internationalen Treffen.
B8CI ist eine vollständig demokratische Föderation, die von offiziell von BMW anerkannten E31-Clubs sowie von normalen E31-Clubs und -Gemeinschaften geführt wird. Das Ziel von B8CI ist es, eine Kommunikationsverbindung zwischen allen angeschlossenen 8er Clubs und Communities zu schaffen, sowie die Kommunikation zwischen diesen Clubs und der BMW AG, BMW Classic.
Mitglieder aus den Country Clubs sind im Vorstand als Vorstandsvorsitzende vertreten und bestimmen mit der Mehrheit der Stimmen den Kurs des Verbandes. Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Vorstandsvorsitzenden zur jährlichen Vorstandssitzung.
Die B8CI wurde im November 2008 in Metz (Frankreich) gegründet, um eine weltweite Organisation für ihre Clubs und Gemeinschaften zu schaffen, um zukünftige Angelegenheiten im Zusammenhang mit der BMW 8er Reihe besser zu koordinieren und zu teilen. Da Demokratie ein wesentlicher Aspekt für diese weltweite Organisation ist, wurde beschlossen, die B8CI nach den Regeln eines offiziellen Clubs mit entsprechenden Statuten zu organisieren, die auch die Anforderungen der Richtlinien des BMW International Council erfüllen.
Die Schweiz wurde als rechtlicher Sitz für B8CI gewählt, da sie ideale Bedingungen für eine solche weltweite Organisation bietet. Die Aktivitäten des B8CI gelten als nicht gewinnorientiert und verfolgen keine wirtschaftlichen Ziele. Der B8CI gehören derzeit 9 offiziell registrierte BMW 8er Clubs aus mehr als 14 Ländern an, weitere Clubs warten auf die Genehmigung zum Beitritt.
Das kombinierte Potential von etwa tausend Clubmitgliedern profitiert von den Aktivitäten, die sich aus den gemeinsamen Treffen ergeben und nimmt an den Aktivitäten dieser Gemeinschaft teil.
Natürlich sind neue 8er-Clubs herzlich willkommen, die vollständigen Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite. Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten, Ihr Land usw., damit wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen und Sie in unserer fantastischen Organisation willkommen zu heißen.
Gründungsmitglieder B8CI (BMW 8er Club International):
Gründung Französischer Club
Im März 2010 wurde der französische Verein offiziell bei der Präfektur angemeldet und hatte zum Ziel, alle französischsprachigen BMW 8er-Besitzer und -Liebhaber zu vereinen und das Image des BMW "E31" zu fördern.
Im Juni 2012 wurde der Verein zum offiziellen BMW Club unter der Schirmherrschaft des BMW Club de France, mit dem offiziellen Namen "BMW Club E31 8er France" und seit Dezember 2015 "BMW Club Serie 8 France".
Bis heute zählen wir rund 100 begeisterte Mitglieder und Besitzer einer 8er-Serie, die über Belgien, die Schweiz und Frankreich verteilt sind.
wir vom 29.09. bis 04.10.22
wir auch
Wir natürlich auch.
Achtung: Datum hat sich auf den Freitag 22.April 2022 verändert !
Hallo Christof, Hallo Martin,
jetzt habt Ihr euch aber Mühe gegeben, den Versuch einer gemeinsamen Terminplanung zu prüfen :-).
Ihr habt mir ja schon in München gesagt, dass das nix wird.
Hi Dani,
das habe ich aber anders in Erinnerung. In München hast du uns klar und unmissverständlich mitgeteilt, dass du dein eigenes Ding machen willst und keine Zusammenarbeit mit 8er.org oder 8-series.club machen wirst. Never.
Uns haben diesbezüglich mehrere Mitglieder darauf angesprochen, die es schade finden was du gerade versuchst nämlich eine Spaltung der 8er Liebhaber.
Wie mehrmals gesagt sind bei 8er.org alle herzlich willkommen und wir pflegen einen offenen und demokratischen Weg für alle 8er Fahrer. Dies gilt genau gleich auch für alle anderen Clubmitglieder, egal wo sie beheimatet sind. Schlussendlich sind mehrere 8er.org Mitglieder auch im 8-series.club unterwegs und das ist auch gut so.
Unser Kalender ist nun auch öffentlich und ohne Anmeldung für alle zugänglich. So kommen wir einem vielfachen Wunsch mit unserem neuen Forum entgegen.
Compiled by Jim Surdick, November 2004
Engine bay area & exterior:
Early models had a slip sensor on the A/C clutch that would disengage the A/C compressor if the belt slipped. This could be caused by either a loose belt or by deep standing water spraying into the engine bay. Cleared by stopping and restarting the engine.
Hydraulic steering and braking boost. Uses either Pentosin 7.1 or 11S, which should be printed on the cap of the hydraulic reservoir found by the driver’s side shock post.
Servotronic was an option that allowed for additional steering boost through either a engine rev (lower = higher boost) or vehicle speed (lower = higher boost) servo system.
Limp-home capability. If one side of the engine fails to function correctly, the car can run on the other side, albeit with a severe loss in power and acceleration.
Heated windshield washer jets.
Auxiliary electric fan for cooling, switches on when engine reaches a certain temp (approx. 180 degrees Fahrenheit)
Brake pad sensors set off a brake pad wear warning on the on-board computer display.
ASC+T on some models adjusts throttle and applies braking if wheel spin is detected. Activated by default, and deactivated by pushing ASC button which illuminates lamp in center of speedo display.
Heated side rearview mirrors
Heated outside door locks (driver’s only?)
Two batteries in trunk, one on left, and the other on the right behind the CD changer unit, both in parallel circuit.
Trunk can be opened with key by inserting the key, pushing up and turning onequarter turn, remove key and press up on button.
Adaptive motor management system and throttle body synchronization.
Adaptive Steptronic transmission. Resets on each run.
Launch control on some automatics (check)
Rear fog lights on non-US models
Headlight washer system on non-US models, refilled by water catch at end of rain gutter on right hand side panel, goes to trunk reservoir.
Individual ignition coils for each spark plug on 840’s
Micro filters for cabin ventilation system
EDC III electronic damper control shocks as an option
Euro models had AHK for four-wheel steering, hydraulic control unit in trunk under spare tire.
Speed sensing wipers
Euro cars had self-leveling headlights and Vertical angle control knob in dash
By turning headlights on and off in rapid succession for 7 (or times, then the lights will stay up when off to allow cleaning the glass without heat from bulbs.
Fuel filler door locks with car or when glove box is locked.
Hidden towing hook with screw in towing eye in toolbox in trunk.
Ducted to cool front brakes as well as alternator.
Sport and normal mode for transmission.
Interior options and features:
Auto dimming inside rearview mirror option available (if yours has it you should see a light sensor dot on the mirror itself and have off, and possibly light and dark settings). Later models didn’t have the low and high setting on the auto dim mirror, but it did have auto dim when reversing.
Front windows raise automatically at approx. 90 mph. Cancel by opening windows again. Resets when car is turned off and then back on.
Locking and unlocking the glove box also locks and unlocks the trunk.
Seat heaters on some models with two-step heat. Starts on maximum heat, then reduces to lower heat, then turns off. Button allows for high, low, or off.
Three saved settings for driver's steering wheel position, exterior mirrors settings, and seat position. Auto up steering wheel when vehicle is stopped and ignition turned off.
Auto drop of front windows when exterior or interior door handle is first activated.
Holding key in open position in door lock opens all windows and sunroof. Holding key in locked position closes all windows and sunroof. Later models also had this feature activated in the central locking system remote control by holding the lock button in open position.
Seatbelt height lowers and rises depending upon seat height setting.
Pushing in on the turn signal stock cycles through on-board computer displays, and can be programmed as to data shown and order of display.
Some models had auto ventilation feature with two user programmed ventilation times.
Two consumption displays, separately clearable.
Engine disables code programmable through OBC, and many more features too numerous to fully list here.
Running average speed display.
One touch down for all windows, one touch up for front windows Passenger side outside mirror tilts downward when car is put in reverse and outside mirror control switch is set to left mirror.
Vanity mirrors on visors turn off automatically when visor is put in raised position even if the sliding view panel isn’t closed.
Electric lumbar support on front driver’s seat.
Diagnostic codes available via “stomp test”. Turn key to “on” position, without starting engine, and press gas pedal fully 5 times within 5 or so seconds. Available on OBD I cars.
Some model radios have vehicle speed sensing for low-level volume boost.
You can identify your stock radio by pressing the “-“ and “PROG” keys simultaneously.
Speed warning set on OBC
Programmable timed heater on some models.
Weather band on some stock radios.
Valet key will not unlock glove box or trunk, but will open door and start car.
Rubber skirt on right side of brake pedal for “no grab” on bare feet or soles of shoes.
Optional matching luggage was available.
First-aid kit between rear seats.
Fold down rear seats on 93 and later models
Integrated antenna and glass heater in rear glass.
Available with leather dash in Europe, and sunroof delete (no sunroof), and BMW individual colors
Hands-free voice activated cell phone dialing with auto radio mute
Ski bag available.
Intensive wash (two level) windshield wash system
Interior lights come on when door handle is pulled, and will do so for three (times) then automatically disengage until system resets after “ a while”
Switchable headlight beams between LHD/RHD via lever in pop-up headlight unit on Euro models.
Hidden pockets in front of driver and passenger front seats
Power door lock button and doors lock by pressing down on door lock itself. Window and sunroof obstruction sensor reopens if blocked or high drag is experienced.
Resistance based lamp failure warning on OBC for exterior lights.
All new stuff will be displayed right behind the corresponding tab (Dashboard, Articles, Members, Forum ...) in the red box. In the calendar we still add old dates. So you don't have to click on them (read) you can easily mark them as read. To do this, click directly on the tab "Calendar" (not on unread events ff). Then you will see a black good sign above the calendar on the right side. With this you mark all new events as read.
We have not configured everything yet, that will come in the coming days. Also the links and / or attachment are not yet complete. Therefore, do not make your own corrections or new links to the existing posts.
Just try it out how it works. Most things are much easier like uploading pictures.
At the moment we are working on the forum and the calendar. The other areas like the gallery and filebase will come later.
The search works great again and even with 3 letters (magnifying glass on the top right).
Please note that you can always select where to search before the search string. If you are in the forum and click on the magnifying glass only the forum will be searched. If you are in the calendar then only the calendar will be searched. He gives it strangely suddenly no result then checks what you have set there.